Yoga Beratung
In der Yogatherapie steht der Mensch mit seinen Ressourcen im Vordergrund.
Es geht darum zu erkennen, welche Umstände, Verhaltesweisen, und Gewohnheiten seinen Gesundheitszustand aus dem Gleichgewicht gebracht haben.
Hierzu wird der Mensch auf vier Ebenen betrachtet.
Auf der spirituellen, geistigen, emotionalen und körperlichen Ebene.
Es geht weniger um seine Symptome und Krankheiten, sondern viel mehr um die Ursachen, die zu seinen Beschwerden geführt haben.
Die Begleitung setzt dann auf zwei Ebenen an.
Auf der geistigen und seelischen Ebene, als die Ursache der Erkrankung. Die sogenannte Innere Arbeit, Heilung.
Und auf der Körperlichen Ebene, auf der man im Aussen durch unterschiedlich Hilfsmittel wie Yogatechniken, Heilkräuter, Massagen usw. die Körperliche Genesungskraft sowie die geistige, seelische Ebene in der Neuausrichtung unterstützt.
Diese ganzheitliche Betrachtung und Unterstützung des Betroffenen macht die Yogatherapie aus.
Yogi Bhajan ein Kundalini Yoga Meister hat hierzu sehr viele intensive Kriyas geschaffen, das sind Bewegungsabfolgen, Atemübungen, Meditationen.
Diese werden ausgeführt auf ein bestimmtes Problem bezogen ausgesucht und ausgeführt, sie wirken auf das Neuronale-biochemische-Hormonele System und unterstützen die Körperliche Ebene neue Neuronale Wege zu schaffen.
Oft werden die Kriyas 21 Tage in Folge, sogar bis 63 Tage ausgeführt.
Ein ganz wichtiger Punkt dabei, ist die Selbstverantwortung gegenüber seiner Gesundheit.
Du machst Dich Krank - Du heilst Dich.
Durch Yoga (-Therapie) wird die Selbsterkenntnis gefördert, jede Krankheit hat Ihren Sinn.
Die Erkenntnis fördert das Bewusstsein des Menschen und somit die Qualität seines Lebens.