Entspannung

In der heutigen Zeit, ist der Alltagsstress gegenwärtig.

Ärger, Überforderung, Frust können die körperliche, seelische, mentale Ebene anspannen.

 

Längere Zeiten der Anspannung können zu eine Burn-Out führen.

Völliger Zusammenbruch er körperlichen, geistigen Funktionen.

Es tritt ein Erschöpfungszustand ein, der sich in unteschiedlichen Symptomen bermerkbar macht z.B.

 

-Schlaflosigkeit, hoher Blutdruck, beschleunigter Herzschlag und Atmung,

innere Unausgeglichenheit, Nervosität, Immunschwäche, Magen- und Darmbeschwerden, Konzentrationsschwäche, Lustlosigkeit bis hin zu Depression.

 

- langfristig führt Dauerstress zur Schwächung des Immunsystems, was zu Krankheitenanfälligkeit  führt.

 

Es  gibt natürlich auch den positiven Stress (Eustress genannt), der die Kräfte mobilisiert und die Aufmerksamkeit steigert.

So können Herausforderungen positiv erlebt werden.

 

Die Dosis machts, die grosse Stress-Empfindung baut sich meist aus vielen kleinen, rasch aufeinanderfolgenden stressigen Situationen auf, das entscheidende ist, das in diesem Zeitraum es kein völliges runterkommen vom Stress gibt.

Ob eine Stressbelastung positiv oder negativ erlebt wird, hängt von er Dauer der Belastung und von er Persönlichkeit ab (jeder reagiert individuell auf Stress).

Wobei am Ende die gleichen Reaktionen zustande kommen.

 

Es geht darum zu lernen was Stress bewirkt und wie man mit Stress umgehen kann, so das man sogar aus einer negative Belastung eine positive Belastung schaffen kann.

 

Die Auseinandersetzung mit Stress-Funktion sowie die entsprechenden Entspannungstechniken dazu, förern die Sensibilität für Stress-Situationen, so das man rechtzeitig seine Handlungsweise korrigieren kann.

Man lernt bewußt mit Stress und der Ursache umzugehen.

 

So bekommt man wieder mehr Lust aufs Leben, auf Vitalität, auf Genuss und auf Herausforderungen.

 

Das Wissen um Stressfunktion und Lösungsstrategien, ermöglicht wieder bewußter im Jetzt zu leben, offen zu sein für die schönene Kleinigkeiten des Alltags, das Lebensgefühl wird verbessert.

 

Entspannungstechniken können auch die Kreativität fördern, den Kontakt zum eigenen Unterbewußtsein verbessern, Problemlösungen fördern, sowie die Sensibilität für die eigene Intuition steigern.

 

Lernen Sie zu entspannen :).....